Wissenschaft Museum
Museen sind die Flaggschiffe des Kunstbetriebs. Das Museumwesen basiert  nicht nur auf dem Wissen von Kunsthistorikern und anderen Akademikern,  auch die Frage des Ausstellungsdesigns muss Anfang des 21. Jahrhunderts  zeitgemäß beantwortet werden. Um die Wissenschaft Museum spannt sich  daher ein vielfältiges Netzwerk aus Aktivitäten. Wichtigster Protagonist  ist eines jeden Museumsbetriebs ist der Museumsdirektor, der mit  umfangreichen Kompetenzen ausgestattet ist. Ihm ist sowohl die  Administration als auch das kuratorische Team unterstellt. Er verwaltet  das Budget, versucht sein Museum auch kommerziell erfolgreich zu  gestalten; ihm obliegt es Ausstellungen in sein Museum zu holen, neue  Objekte zu kaufen bzw. zu verkaufen. Natürlich ist es von zentralem  Interesse jedes Museum publikumswirksam zu sein, auch Medieninteresse  für die eigenen Ausstellungen zu wecken. Zentral ist daher die  kuratorische Leitung eines Museums, die Kunst im globalen Maßstab  beurteilen muss und im besten Fall internationale Kunst in die eigenen  Musemswände holt. 
 Dem Kuratoren-Team fällt heutzutage deshalb so eine entscheidende Rolle  zu, weil der Museumsbetrieb in Zeiten von Subventionskürzungen sich auch  auf dem Markt behaupten muss. Das Konkurrenzprinzip gilt auch dort. So  besteht die zentrale Herausforderung einer jeden Museums darin  talentierte junge Künstler zu entdecken, um diese mit den Koryphäen des  Kunstmarktes zu verbinden. So muss beispielsweise ein Museum für moderne  Kunst heute mehr als nur Andy Warhol-Ausstellungen organisieren. Die  Frage ist demnach: Welches Museum hat ein Gespür für innovative,  zeitgenössische Kunst? Für jedes Kuratorenteam ist daher unabdingbar  weltweit unterwegs zu sein, um den Kunstmarkt auszuspähen. Präsenz gilt  es auch auf internationalen Messen zu zeigen; etwa auf der Art Basel,  Art Miami oder der Biennale in Venedig. Aus diesem vielfältigen  Konglomerat von Praktiken konstituiert sich eine Wissenschaft Museum. 
 Anders verhält sich der Komplex Wissenschaft Museum in sogenannten  Wissenschaftsmuseen. Man denke nur an die diversen Technik-Museen oder  Museen der Medizingeschichte. Dort steht das Forschungsinteresse im  Mittelpunkt. Hier wird das Museumssystem stark von einem  universitär-wissenschaftlich Beirat geprägt. Im Mittelpunkt steht in  diesen Museen weniger die Außenwirkung als die präzise Rekonstruktion  historischer Wissenschaftsbefunde samt ihrer Objekte.